Landesregierung gefährdet medizinische Versorgung in NRW
Mit einem offenen Brief haben sich die streikenden Mitarbeitenden der NRW-Uni-Kliniken an die NRW-Landesregierung gewandt, endlich auf ihre Forderungen einzugehen. Im Sinne der Sicherheit und Gesundheit der Patient:innen und selbstverständlich auch des überlasteten Pflegepersonals unterstützt DIE LINKE NRW die Forderungen des Bündnisses Notruf NRW.... Weiterlesen
LINKE erfreut über Unterstützung bei KiTa-Beiträgen
Wir als LINKE werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass Bildung möglichst für alle kostenfrei ist. Weiterlesen
Zuständigkeitsordnung
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Zuständigkeitsordnung zu erarbeiten, die die grundsätzliche und detaillierte Zuständigkeitsbeschreibung der einzelnen Ausschüsse und deren Zuordnung zu den im Kreishaushalt befindlichen Produktgruppen enthält. Weiterlesen
08. Mai: Tag der Befreiung zum Feiertag machen
Am 8. Mai 1945 haben die Alliierten den Hitlerfaschismus in Europa besiegt. Der Tag der Befreiung sollte als Moment der kollektiven europäischen Erinnerung zum gesetzlichen Gedenk- und Feiertag erklärt werden. Esther Bejarano überlebte das Vernichtungslager Auschwitz und konnte vor 75 Jahren auf dem Todesmarsch der Häftlinge des KZ-Ravensbrück der SS entkommen. Sie ist Vorsitzende des... Weiterlesen
Termine
Hier finden Sie uns
DIE LINKE. Märkischer Kreis
Büro Lüdenscheid - Linkes Zentrum:
Albrechtstraße 2
58507 Lüdenscheid
Büro Iserlohn:
Baarstraße 30
58636 Iserlohn
Tel.: 02371- 4364891/8328618
Bankverbindung:
Sparkasse Iserlohn
IBAN: DE32 4455 0045 0000 1503 34
BIC: WELADED1ISL
DIE LINKE. hilft
Hier finden Sie interessante Hinweise für Hilfsangebote
Sozialberatung: aufRECHT e.V.
Di u. Do 14:00-18:00 Uhr
Büro DIE LINKE. Iserlohn:
Baarstraße 30
58636 Iserlohn
Tel.: 02371- 63740
Fax: 02371- 8328845
Mail: aufRECHTev@gmx.de
Individuelle, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Problemen mit dem Jobcenter MK (SGBII/XII - Hartz IV) in den Räumen der Partei, durch den Verein aufRECHT e.V.
Nach Bedarf evtl. Rechtsberatung mit Rechtsanwalt. Außerdem wird eine Jobcenterbegleitung angeboten.
Hilfe und Infos auch hier: Der Paritätische