Resolution: Neue Wohnungsgemeinnützigkeit einführen
Der Märkische Kreis wirkt beim Landkreistag als zuständiges Gremium darauf hin, die Einführung einer neuen Wohnungsgemeinnützigkeit auf Bundesebene zu unterstützen und bekennt sich damit zu dem Ziel der Förderung des Sozialen Wohnungsbaus in den Städten und Gemeinden des Märkischen Kreises. Weiterlesen
Pressemitteilung zur Ärztlichen Versorgung
Aktiv gegen Ärztemangel im ländlichen Raum – LINKE sieht Kreis in der Pflicht Weiterlesen
Ein-Euro-Jobs
Verschiedene Einrichtungen und Verbände, wie auch Gewerkschaften bezweifeln die grundsätzliche arbeitsmarktpolitische Tauglichkeit solcher Maßnahmen Weiterlesen
Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten
Der Märkische Kreis ist zuständig für die Bearbeitung von Schüler-BAFöG-Anträgen. Dabei ist die Gewährung der Zuschüsse abhängig von der Förderfähigkeit der jeweiligen Ausbildungsstätte. Dazu zählen weiterführende allgemeinbildende Schulen und Berufsfachschulen ebenso wie Berufsfachschulklassen Abendhauptschulen, Berufsaufbauschulen und Fachoberschulklassen. In der Haushaltsplanung 2019 wurde der... Weiterlesen
Haushaltsrede zum Kreishaushalt 2019
Das bedeutet, die Verteilungsfrage endlich wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Erst wenn wir dadurch auch hier im Kreistag wieder Spielräume haben, um mehr zu tun, als Mangel zu verwalten, werden die Menschen wieder Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen. Weiterlesen
Termine
Hier finden Sie uns
DIE LINKE. Märkischer Kreis
Büro Lüdenscheid - Linkes Zentrum:
Albrechtstraße 2
58507 Lüdenscheid
Büro Iserlohn:
Baarstraße 30
58636 Iserlohn
Tel.: 02371- 4364891/8328618
Bankverbindung:
Sparkasse Iserlohn
IBAN: DE32 4455 0045 0000 1503 34
BIC: WELADED1ISL
DIE LINKE. hilft
Hier finden Sie interessante Hinweise für Hilfsangebote
Sozialberatung: aufRECHT e.V.
Di u. Do 14:00-18:00 Uhr
Büro DIE LINKE. Iserlohn:
Baarstraße 30
58636 Iserlohn
Tel.: 02371- 63740
Fax: 02371- 8328845
Mail: aufRECHTev@gmx.de
Individuelle, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Problemen mit dem Jobcenter MK (SGBII/XII - Hartz IV) in den Räumen der Partei, durch den Verein aufRECHT e.V.
Nach Bedarf evtl. Rechtsberatung mit Rechtsanwalt. Außerdem wird eine Jobcenterbegleitung angeboten.
Hilfe und Infos auch hier: Der Paritätische